Leuchtender Zauberstab

Es werde Licht! Mit einfachen Mitteln wird aus einem einfachen Holzstab ein leuchtender Zauberstab. Mithilfe von einer Knopfzellen-Batterie, etwas Kupferklebeband und einer Foldbackklammer wird eine bunte LED zum Leuchten gebracht. Dabei können die Teilnehmenden nachvollziehen, wie ein Stromkreis funktioniert und lernen etwas über Metall als leitfähiges Material. Wenn Zeit ist, kann der Zauberstab am Ende bemalt werden. In kleinen Gruppen ist auch ein Gravieren mit dem Lasercutter möglich.
Supplies

- Holzstab / Holzleiste als Grundmaterial
- (farbige) LED
- Kupferklebeband
- kleine Foldbackklemme
- große Knopfzellenbatterie z.B. CR2032
- optional: Stifte zum Bemalen
- optional: Lasercutter zum Gravieren

Entweder mit den Teilnehmenden zusammen oder als Vorbereitung schneiden wir die Zauberstäbe mit dem Lasercutter aus Holz aus. Wenn wir keinen Lasercutter haben, können wir auch Zauberstäbe aus Pappe basteln oder Eisstiele verwenden.
Wenn wir Zugang zu einem Lasercutter haben, ist es auch möglich, mit den Teilnehmenden zusammen ein Design zu erstellen und zum Beispiel noch Gravuren wie Namen und Muster anzubringen.
Unser Mitmach-Werkstatt-Zauberstab hat folgende Maße: Länge 20cm, Breite an der Spitze 1cm, Breite am unteren Ende 2,2cm, gravierte Leitlinie für das Kupferklebeband 19 * 0,7cm auf der einen und 19,8 * 0,7 cm auf der anderen Seite.

Wenn wir einen Holzstab haben, können wir nun an der Spitze an beiden Seiten etwas Kupferklebeband anbringen.
Wichtig! Das Kupferklebeband darf sich nicht berühren.

Nun kleben wir ein langes Stück Kupferklebeband an jede Seite des Zauberstabs und kleben dabei auch die LED mit dem Klebeband an der Spitze des Zauberstabs fest. Das Bein der LED ist also unter dem Klebeband befestigt.
Vorderseite: Wir befestigen das lange Bein, also den Pluspol der LED mit einem Stück Kupferklebeband, welches fast bis zum Ende des Zauberstabs geht.
Rückseite: Wir befestigen das kurze Bein, also den Minuspol der LED mit einem Stück Kupferklebeband, welches 1cm vor dem unteren Ende des Zauberstabs endet.
Auch hier ist wieder wichtig, dass sich die Kupferklebebänder von beiden Seiten nicht berühren.


Nun klemmen wir die Batterie mit der Foldbackklemme am unteren Ende des Zauberstabs fest. Die Klemme wird gleichzeitig unser Schalter sein.
Wir klemmen dabei die Batterie auf die Vorderseite des Zauberstabs und zwar mit der glatten Seite, auf der Plus steht nach unten, also mit Kontakt zum Kupferklebeband.

Wenn wir jetzt die "Arme" oder Griffe der Foldbackklammer umlegen, so dass der auf der Rückseite das Kupferband berührt und der auf der Vorderseite den Minuspol der Batterie, müsste unser Zauberstab leuchten.
Falls der Zauberstab nicht leuchtet, können wir prüfen, ob wir das Kupferklebeband an der LED noch fester andrücken können oder die Batterie falsch herum ist. Falls die Beine der LED falsch herum angeklebt sind, können wir einfach die Batterie drehen und müssen nicht das Klebeband wieder abmachen.

Wir können unseren Zauberstab noch bunt bemalen!